ETH-Rat, 10. Dezember 2018
Eine Analyse von Patenten bekräftigt die internationale Spitzenposition des ETH-Bereichs in der Forschung
Die Institutionen des ETH-Bereichs betreiben erfolgreich Wissens- und Technologietransfer und bringen Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft. So haben sie 2017 505 neue...Bundesrat, 24. Oktober 2018
Der Bundesrat wählt Joël Mesot zum Präsidenten der ETH Zürich
Mit Joël Mesot konnte ein angesehener Wissenschaftler für dieses wichtige Amt gewonnen werden, der gleichzeitig seine Fähigkeiten in der Führung von Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen...ETH-Rat, 27. September 2018
ETH-Rat sieht internationale Zusammenarbeit und Vernetzung gefährdet
Der ETH-Rat zeigte sich an seiner Sitzung vom 26./27. September besorgt über den Stand der Verhandlungen zum Rahmenabkommen mit der EU sowie die bevorstehende Abstimmung zur...ETH-Rat, 27. September 2018
13 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH Zürich Dr. Cyril Chelle-Michou (*1985), zurzeit Postdoktorand an der University of Bristol, Grossbritannien, zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Mineralressourcen....ETH-Rat, 05. Juli 2018
Moderate Erhöhung der Studiengebühren
Der ETH-Rat beschloss an seiner Sitzung vom 5. Juli 2018 eine Erhöhung der Studiengebühren um 300 Franken pro Jahr. Er reduzierte damit die ursprünglich beabsichtigte jährliche Erhöhung, die 500...ETH-Rat, 05. Juli 2018
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH Zürich Dr. Sebastian Dötterl (*1982), zurzeit Gruppenleiter an der Universität Augsburg, Deutschland, zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Bodenressourcen. Sebastian...Bundesrat, 04. Juli 2018
Bundesrat wählt Eawag-Direktorin Janet Hering für weitere Amtszeit
Seit 2007, als Janet Hering die erste Amtszeit an der Spitze der Eawag antrat, hat sich diese weltweit als anerkanntes Forschungsinstitut bestätigt. Die hohe Beachtung ihrer Fachpublikationen zu...ETH-Rat, 24. Mai 2018
Neues Direktionsmitglied am PSI
Christian Rüegg stammt aus dem Kanton Aargau, studierte Physik an der ETH Zürich und promovierte 2005 im Labor für Neutronenstreuung der ETH Zürich und des PSI. Anschliessend war er von 2005 bis 2011...ETH-Rat, 17. Mai 2018
Der ETH-Rat dankt Lino Guzzella für seine grossen Verdienste
Prof. Lino Guzzella verzichtet auf eine Kandidatur für die nächste Amtszeit als Präsident der ETH Zürich. Der ETH-Rat respektiert den Entscheid und bedankt sich bei Lino Guzzella für sein Engagement...ETH-Rat, 17. Mai 2018