Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in _getTaxonomyId() (line 2205 of modules/custom/customblocks/customblocks.module).
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in _getTaxonomyId() (line 2205 of modules/custom/customblocks/customblocks.module).
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in Drupal\customblocks\Plugin\Block\EthratContactDocumentBlock->build() (line 46 of modules/custom/customblocks/src/Plugin/Block/EthratContactDocumentBlock.php).
In einem Würenlinger Waldstück verbirgt sich eine der exklusivsten Attraktionen der Schweiz. «Wenn sie uns in Japan oder den USA um etwas beneiden, dann ist es das hier», sagt Professor Gebhard...
Robotics – da denkt man an mechanische kleine Männchen oder an rotierende metallene Arme, aber bestimmt nicht an einen Rucksack mit zwei Druckflaschen, Schläuchen und Gestänge, verbunden mit...
Marsbebendienst. Der Name beschwört eine Menge Bilder herauf: ein Kuppelbau irgendwo im roten Staub, ein Pionierprojekt zur Erkundung und Besiedlung des Wüstenplaneten? Klingt nach wilder Science-...
Herr Stähli, Herr Rigling, Sommer 2018. Wie haben Sie ihn aus fachlicher Sicht wahrgenommen?
S — Zunächst einmal muss man den Winter erwähnen, der sehr schneereich war. Das schuf eigentlich...
Röntgen- oder Photonenstrahlen kennt man. Auch am PSI experimentieren Forschende mit Röntgenstrahlen. Christian Rüegg, Leiter des Forschungsbereichs Neutronen und Myonen, aber ist verantwortlich für...
Es ist kalt hier oben auf gut 2300 Metern, zum Glück scheint die Sonne. Mitte November am Corbassière-Gletscher, es liegt bereits erster Schnee von diesem Jahr. Während sich das Team am Bach gleich...
«Wir sind Maschinenbauingenieure und wollen wissen, wie die Gelenke in der Wirbelsäule funktionieren», erklärt Ameet Aiyangar, der an der Empa den menschlichen Bewegungsapparat mit Hilfe einer...
«Ich bin seit 18 Jahren an der ETH Zürich, und es hat mir hier vom ersten Tag an gefallen», sagt Sabine Werner. «Aber mit SKINTEGRITY hat die Forschung einen weiteren, starken Anstoss erhalten.» Die...
Wer in Fehraltorf über die Strasse geht, realisiert kaum, dass unter seinen Füssen ständig Daten aufgezeichnet und nach oben gefunkt werden. Der Pegelstand in den Entwässerungskanälen, die in...
Radarwellen haben eine sehr lange Wellenlänge. «Damit können Sie die Ankunft eines Schiffs oder Flugzeugs verfolgen», erklärt der Physiker Oliver Bunk: «Um Kristalle, Moleküle oder Atome zu sehen,...